Sommer Camp 2025

Überblick

DATEN 21.07 – 25.07.2025
(Mo – Fr)
ZEIT 08:00 – 17:00
ALTER 3 – 6 Jahre (andere Alter auf Anfrage)
GRUPPENGRÖSSE Max. 8 Kinder ; 2 Betreuungspersonen
SPRACHE Englisch
ORT Limmattalstrasse 170
8049 Zürich
MITZUBRINGEN
  • Lunchbox mit Mittagessen
  • Trinkflasche
  • Wechselkleider
  • Windeln (falls benötigt)
  • Zahnbürste
PREIS CHF 649.-

Tagesablauf

Zeit Aktivität
08:00 – 09:00 Ankunft & Freies Spiel
09:00 – 12:00 Morgenkreis, Gesunder Snack & Ausflug
12:00 – 12:45 Mitgebrachtes Mittagessen & Zähneputzen
12:45 – 14:00 Ruhezeit: Bücher, Geschichten & Sinnes-Spiel
14:00 – 15:30 Kreativ-Workshop und Kompetenzentwicklung
15:30 – 16:00 Gesunder Nachmittagssnack
16:00 – 17:00 Freies Spielen & Abholung

Wenige Plätze verfügbar

Thema: Die Kunst des Wassers

Kompetenzfokus der Woche: „I Can Shape, Flow, and Transform“

Inspiriert von der Reggio Emilia-Pädagogik lädt diese Woche Kinder dazu ein, die Natur des Wassers zu erforschen — seinen Fluss, seine Verwandlung und seine sinnliche Magie — während sie sich mit feinmotorisch anspruchsvollen, handwerklich orientierten Projekten beschäftigen. Wasser wird dabei sowohl als Medium als auch als Metapher für den Prozess genutzt: anpassungsfähig, kraftvoll und voller Möglichkeiten.

Montag: Wasser-inspiriertes Collage-Labor
Kinder schneiden, reißen und schichten durchsichtige Papiere, Cellophan und strukturierte Materialien, um fließende, wellenartige Collage-Kunst zu schaffen.

Fokussierte Kompetenzen: Feinmotorische Entwicklung durch Schneiden und Reißen, visuell-räumliches Bewusstsein beim Schichten von Materialien, kreative Ausdruckskraft mit abstrakten, sinnlichen Elementen.

Dienstag: Driften & Fädeln
Mit Schnüren, Perlen und Stoffstücken, die Wasserlebewesen und Strömungen darstellen, üben die Kinder das Nähen und Fädeln, um Mobile oder hängende Kunstwerke zu gestalten.

Fokussierte Kompetenzen: Hand-Auge-Koordination beim Fädeln und Nähen, Mustererkennung und Planung, Geduld und Konzentration beim mehrstufigen Basteln.

Mittwoch: Falten & Schweben
Durch das Erforschen von Falttechniken mit wasserfesten und natürlichen Materialien gestalten die Kinder einfache, schwimmende Skulpturen und testen diese im Wasser.

Fokussierte Kompetenzen: Grundlegende Ingenieurtechniken und Problemlösung durch Testen der Auftriebskraft, Verständnis von Ursache und Wirkung (was schwimmt, was sinkt), Geschicklichkeit und Kontrolle beim Falten von Papier und Materialien.

Donnerstag: Stempel- & Spritzstudio
Kinder schnitzen oder basteln Stempel aus Schwämmen und weichen Materialien, um dann mit wässrigen Farben, Sprühflaschen und saugfähigem Papier Muster zu gestalten.

Fokussierte Kompetenzen: Sinnliche Entdeckung von Texturen und wasserbasierten Medien, Kreativität in Mustern und Wiederholungen, Handhabung von Werkzeugen und frühe Drucktechniken.

Freitag: Fluss-Galerie & Gemeinschaftliches Wasser-Wandgemälde
Der Vormittag dient der Ausstellung der Kunstwerke der Woche in einem „fließenden“ Raum. Am Nachmittag gestalten die Kinder ein gemeinsames Wandbild mit Aquarellen, Eiswürfeln und Pinseln – eine Feier von Fluidität, Farben und Verbindung.

Fokussierte Kompetenzen: Reflektierendes Denken und Stolz auf die vollendete Arbeit, Zusammenarbeit und Teamarbeit beim gemeinsamen Wandbild, Erforschen von Farbmischung und unkonventionellen Maltechniken.

Unsere Camp-Philosophie

Unser Sommercamp ist stark vom Reggio-Emilia-Ansatz inspiriert, der Kinder als neugierige, kompetente Individuen sieht, die am besten durch Entdecken, Kreativität und bedeutungsvolle Beziehungen zur Welt um sie herum lernen. Wir sind überzeugt, dass echte Kompetenzentwicklung dann geschieht, wenn Kindern Zeit, Raum und geeignete Materialien zur Verfügung stehen, um Ideen spielerisch und durch Wiederholung zu vertiefen.

Durch einen klaren Tagesrhythmus und das Setzen des Fokus rund um einen gezielten Kompetenzbereich während der Woche ermöglichen wir den Kindern, ihr Verständnis zu vertiefen und mit jeder Erfahrung mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Ob beim Arbeiten mit Ton, beim Zusammensetzen von verschiedenen Materialien oder beim Malen mit Naturmaterialien – Kinder werden ermutigt, sich auf unzählige verschiedene Arten auszudrücken – mit ihren Händen, ihren Herzen und ihrer Fantasie.

Unser Camp ist bewusst bildschirmfrei gestaltet, sodass jeder Moment zu echter körperlicher Aktivität und Verbindung mit der realen Welt einlädt. Von Abenteuern im Freien bis hin zu kreativen Workshops unterstützt jeder Teil des Tages ein intensives, sinnliches Lernen und freudiges Entdecken.

„Learning and teaching should not stand on opposite banks and just watch the river flow by; instead, they should embark together on a journey down the water.“

— Loris Malaguzzi, 1998, in The Hundred Languages of Children: The Reggio Emilia Approach

Elternkommunikation

Wir legen großen Wert auf eine starke, transparente Partnerschaft mit den Familien und möchten euch während des Sommercamps kontinuierlich in die Erlebnisse eures Kindes einbinden.
Um eine offene und konstante Kommunikation sicherzustellen, bieten wir folgende Kanäle an:

  • Tägliche WhatsApp-Updates:
    Eine dedizierte WhatsApp-Gruppe wird für die Teilnehmer der Woche erstellt. Hier teilen wir täglich Fotos und kurze Videoclips, die kreative Projekte, Abenteuer im Freien und Gruppeninteraktionen festhalten — und bieten so einen Einblick in den Tag ihres Kindes.
  • Individuelle Gespräche bei der Abholung:
    Zur Abholzeit stehen unsere Erzieher für kurze Einzelgespräche mit Eltern oder Betreuungspersonen zur Verfügung, um individuelle Einblicke zu teilen. Dies kann folgendes beinhalten:
    • Die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden ihres Kindes während des Tages
    • Essgewohnheiten und eingenommene Nahrung
    • Bemerkenswerte Meilensteine, Herausforderungen oder persönliche Höhepunkte
    • Beobachtungen zu sozialen Interaktionen oder Lernfortschritten

Wir schätzen euer Vertrauen sehr und setzen uns dafür ein, während der gesamten Reise eures Kindes bei uns eine respektvolle und wertschätzende Partnerschaft zu pflegen.

Kontaktinformation 

Notfallnummer: +41 78 327 49 00

E-Mail-Adresse: info@tinyhandscreations.ch